Alles Gute kommt aus einer Quelle Viele Menschen verbinden Geld automatisch mit Anstrengung, Druck und Kontrolle. Sie glauben, dass finanzielle Stabilität nur dann möglich ist, wenn man alles perfekt plant, absichert und kontrolliert. Dieser Gedanke ist weit verbreitet und fühlt sich auf den ersten Blick logisch an. Doch er führt oft zu innerer Anspannung, Unsicherheit […]
20 Ideen: Kinder & Vermögen aufbauen
1. Warum Kinder ein Geldsystem brauchen Finanzielle Bildung beginnt mit Struktur. Kinder lernen am besten, wenn Geld sichtbar und greifbar ist. Ein einfaches, klares System hilft, schon früh gesunde Gewohnheiten zu entwickeln.Das bewährte Modell dafür lautet:30 % für sofort Geld ausgeben, 30 % für Sparen auf etwas Größeres, 30 % für Investieren und 10 % […]
Geld wächst durch Zeit, nicht durch Hektik.
Zinsen und Rendite sind das Ergebnis von Geduld, nicht Geschwindigkeit. Dieser Gedanke klingt zunächst simpel, aber er stellt vieles auf den Kopf, was im Alltag rund um Geld, Erfolg und Investieren vermittelt wird. Oft wird suggeriert, man müsse nur schnell genug reagieren, den richtigen Moment erwischen, beim nächsten Trend früh dabei sein. Wer zögert, verliert. […]
Investieren bedeutet, Verantwortung zu übernehmen
Du entscheidest, wie dein Geld wirken darf, nicht der Markt und nicht andere. Viele Menschen verbinden Investieren mit Unsicherheit, Risiko und komplexen Finanzbegriffen. Dieser Eindruck entsteht oft, weil das Thema lange Zeit so dargestellt wurde, als wäre es ein exklusiver Bereich für Fachleute, Banker oder Berater. In Wahrheit bedeutet Investieren jedoch vor allem Verantwortung zu […]
Black Friday Amazon – Jetzt hier die Liste
Bei Amazon hat der Black Friday bereits begonnen.Ich habe dir eine Liste mit Alltagsdingen zusammengestellt, die wir sowieso regelmässig kaufen.Wenn du etwas davon brauchst, ist jetzt ein guter Moment, um günstig einzukaufen. Ich achte in solchen Phasen immer darauf, Dinge zu holen, die ich ohnehin nutze.So spart man entspannt, ohne später Reue zu haben. Hier […]
Was reiche Menschen jeden Tag anders machen
Gewohnheiten, Denkweisen und Routinen, die langfristig zu Wohlstand führen Reiche Menschen haben nicht einfach nur Glück. Sie treffen täglich Entscheidungen, die sich von den Gewohnheiten vieler anderer unterscheiden. Diese Entscheidungen wirken auf den ersten Blick klein, doch sie summieren sich über Jahre zu einem klaren Unterschied – im Kontostand, in der Lebensqualität und im inneren […]
44 Dinge, die jede selbständige Frau über Geld wissen sollte
Selbstwert, Preisbewusstsein und die Kunst, Geld als Energie zu verstehen Selbständigkeit bedeutet nicht nur, für andere zu arbeiten, sondern auch für sich einzustehen.Viele Frauen starten mit Leidenschaft, aber zu wenig Preisbewusstsein.Diese 44 Gedanken helfen, Geld als Teil deiner Identität zu integrieren – nicht als Fremdkörper, sondern als Spiegel deines Werts. I. Selbstwert & innere Haltung […]
33 Dinge, die du über Investieren wissen solltest
Wie du lernst, Geld nicht nur zu verdienen, sondern wachsen zu lassen Investieren ist kein Spiel mit Zahlen, sondern ein Spiegel deiner Haltung.Es geht weniger darum, das „richtige“ Produkt zu finden – sondern die richtige Beziehung zu Geld, Risiko und Zeit zu entwickeln.Diese 33 Gedanken helfen dir, klarer, bewusster und ruhiger mit dem Thema Investieren […]
55 Dinge, die Gott, Bibel und Geld über Wohlstand lehren
Warum Fülle nichts mit Zufall zu tun hat – sondern mit Vertrauen, Verantwortung und Bewusstsein Geld ist weder gut noch schlecht. Es ist neutral – ein Werkzeug.Was die Bibel und spirituelle Prinzipien lehren, ist nicht „Verzicht“, sondern Haltung: wie wir mit Ressourcen umgehen, wie wir geben, empfangen und verwalten.Diese 55 Gedanken verbinden göttliche Weisheit mit […]
88 Feng-Shui-Ideen für Geldfluss und Wohlstand
Wie dein Raum deinen Geldfluss stärkt – und was Ordnung mit Fülle zu tun hat Viele spüren es: Geld scheint zu kommen – und gleich wieder zu verschwinden.In der Feng-Shui-Lehre gilt: Wie du wohnst und arbeitest, beeinflusst, wie Energie fließt.Und Energie ist nichts anderes als Bewegung – auch beim Geld. Diese 88 Ideen helfen dir, […]
40 Wege, wie Kinder spielerisch den Umgang mit Geld lernen
Finanzbildung beginnt nicht in der Schule, sondern zu Hause – in kleinen Momenten des Alltags Kinder lernen Geld nicht durch Vorträge, sondern durch Gespräche, Beobachtung und Erfahrung.Diese 40 Impulse helfen Eltern, über Geld zu sprechen – ohne Druck, aber mit Wirkung. 1. Geld verstehen lernen 1. Bedürfnisse und Wünsche unterscheiden Ein Gespräch über „brauche ich […]
99 Geldlektionen, die dein Leben verändern können
99 Geldlektionen, die dein Leben verändern können Was wohlhabende Eltern, erfolgreiche Unternehmer und bewusste Menschen über Geld wissen – und du auch nutzen kannst Geld ist mehr als Zahlen. Es spiegelt, wie du denkst, fühlst und entscheidest.Diese 99 Geldlektionen verbinden Wissen, Haltung und gesunden Menschenverstand.Sie zeigen, wie du finanzielle Ruhe und Freiheit findest – Schritt […]
Wachstum beginnt bei dir
Viele denken bei Wachstum zuerst an ihr Business.Mehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Reichweite.Doch echtes Wachstum beginnt an einem ganz anderen Ort – bei dir selbst. Wenn du innerlich wächst, wächst alles um dich herum automatisch mit: dein Einkommen, dein Selbstvertrauen, dein Einfluss. Persönliches Wachstum ist keine schöne Idee, sondern die Grundlage für alles, was dauerhaft […]
Wie man ein Kind zum Millionär macht – mit nur 10 Euro pro Woche
Viele Eltern fragen sich, wie sie ihren Kindern den richtigen Umgang mit Geld beibringen können. Manche glauben, es brauche ein großes Startkapital oder ein hohes Einkommen, um Wohlstand aufzubauen. Doch das stimmt nicht.Reichtum entsteht durch Systeme, Gewohnheiten und Wissen – nicht durch Glück oder ein bestimmtes Einkommen. Wenn man einem Kind beibringt, wie Geld fließt, […]
10 Dinge, die wir unseren Kindern über Geld mitgeben sollten
Kinder lernen nicht durch das, was wir sagen, sondern durch das, was wir leben.Sie beobachten, wie wir mit Geld umgehen – ob wir es mit Freude oder mit Stress verbinden, ob wir Fülle oder Mangel spüren, ob wir bewusst oder impulsiv entscheiden.Geld ist nicht nur ein Mittel zum Leben, sondern auch ein Spiegel unserer Werte, […]
<





